Aktuelles
Einvernehmliche Scheidung oder Trennung ohne Scheidung – Vor- und Nachteile
Soll ich mich überhaupt scheiden lassen? Diese Frage stellen sich viele getrennt lebende Ehepaare nach Ablauf des Trennungsjahres. Oft scheuen sie die Kosten einer Scheidung oder sehen nicht die […]

Wer muss die Miete nach der Trennung zahlen?
Einführung: Meistens haben Eheleute eine Mietwohnung zusammen angemietet und beide den Mietvertrag mit unterschrieben. Wenn die Ehe scheitert, zieht meist einer der Ehepartner aus der Wohnung aus und mietet sich […]

Kindesunterhalt bei freiwilligem sozialem Jahr
Einleitung: Das OLG Frankfurt hat in einer bahnbrechenden Entscheidung einem 17jährigen Unterhalt während der Ableistung eines freiwilligen sozialen Jahres zugesprochen (OLG Frankfurt, 2 UF 135/17). Dies, obwohl die überwiegende Rechtsprechung […]

Kinderehen in Deutschland – Ein brisantes Thema!
Einleitung Mitte des letzten Jahres waren im deutschen Ausländerzentralregister ca. 1500 verheiratete minderjährige Ausländer eingetragen. Mehr als 900 davon stammen aus den Hauptflüchtlingsländern Syrien, Afghanistan und Irak. Etwa 1/4 der […]

Ältere Menschen als Fahrzeugführer – Eine Gefahr für sich und andere?
EinleitungImmer wieder wird in den Nachrichten davon berichtet, dass ältere Menschen bspw. als Geisterfahrer auf der Autobahn schwere Unfälle verursacht haben. Solche Vorfälle lösen nachhaltige Diskussionen darüber aus, ob eine […]

Scheidung online – Top oder Flop?
Allgemeine Werbestrategien Wer bei Google „Scheidung online“ eingibt, erhält derzeit über 7 Millionen Treffer. Das dokumentiert eindrucksvoll, dass die „Scheidung online“ für uns Anwälte ein lukratives Geschäft ist.Die beliebteste Werbestrategie […]

Die Tricks der Versicherer bei der Unfallschadensabwicklung
Wenn Sie die folgenden Tricks der Versicherer, die einen Unfallschaden regulieren sollen, kennen, wissen Sie, warum Sie nach einem Verkehrsunfall schnellstmöglich einen Anwalt aufsuchen sollten. Vorab beachten Sie bitte immer […]

Ehegattenunterhalt ohne Grenzen – Gibt es das?
Ehegattenunterhalt bei gehobenen Einkommensverhältnissen Die Höhe des nach Trennung und Scheidung geschuldetetn Unterhalts bemisst sich nach den ehelichen Lebensverhältnissen. Dies ist in § 1578 Abs. 1, S. 1 BGB […]

Schadensersatz bei Verletzung des Arbeitnehmers durch Verkehrsunfall
Der Personenschaden des Arbeitnehmers und der Umfang der Schadensersatzleistungen: In Deutschland sind derzeit über 40 Millionen Menschen erwerbstätig. Doch welche Ansprüche hat ein solcher Arbeitnehmer, wenn er bei einem Verkehrsunfall […]

Mietkosten für die Ehewohnung nach Trennung – Wer muß zahlen?
Bei einer Trennung verläßt häufig ein Ehepartner von einem Tag auf den anderen die Ehewohnung. Meist bleibt die Frau mit den Kindern in der Wohnung zurück. Doch muß sie dann […]