Scheidung

Kindesunterhalt bei freiwilligem sozialem Jahr
Einleitung: Das OLG Frankfurt hat in einer bahnbrechenden Entscheidung einem 17jährigen Unterhalt während der Ableistung eines freiwilligen sozialen Jahres zugesprochen (OLG Frankfurt, 2 UF 135/17). Dies, obwohl die überwiegende Rechtsprechung […]

Scheidung oder Online-Scheidung – Ablauf und Unterschiede!
Allgemeines Nach der zumeist hoch emotional verlaufenden Trennungsphase stellt sich für viele Ehegatten die Frage, wie läuft eine Scheidung eigentlich ab? Scheidungsvoraussetzung ist zunächst einmal, dass die Ehegatten bereits ein […]

Was bei Trennung hinsichtlich der gemeinsamen Mietwohnung zu beachten ist!
Wenn Eheleute sich trennen, zieht oft ein Ehepartner Hals über Kopf aus der Wohnung aus, oder aber es kommt zu einem erbitterten Streit darüber, wer in der Wohnung bleiben darf. […]

Zugewinnausgleich – Wie erfolgt die Teilung des Vermögens?
Der Zugewinnausgleich und seine Berechnung.

Der Porsche gehört mir!
Wer bekommt das Auto nach Trennung und Scheidung? Dies ist ein äußterst beliebtes Streitthema im Zuge einer Trennung, insbesondere bei beengten wirtschaftlichen Verhältnissen und dann, wenn nur ein Auto vorhanden […]

Wie Sie trotz Gütertrennung Ihr Geld zurückbekommen.
In meinem Artikel vom 31.03. 16 hatte ich bereits über die „Konkludente Ehegatteninnengesellschaft“ als güterrechtlichem Ausgleichsanspruch referiert. Heute möchte ich Ihnen eine andere Möglichkeit, in der Ehe für den Ehepartner […]

Bei Trennung an die Bankkonten denken!
Der Streit um Kontenguthaben. Bei einer Trennung ist und bleibt der Streit um die Aufteilung der Kontenguthaben ein Dauerbrenner. Oft räumt ein Ehepartner auch einfach klammheimlich das Gemeinschaftskonto leer und […]

Gütertrennung – Das Aus für vermögensrechtliche Ansprüche?
Häufig besteht der vermögendere Partner vor Eheschließung auf dem Abschluß eines Ehevertrages, in dem die Gütertrennung vereinbart wird. Wenn die Eheleute sich dann später trennen behält grundsätzlich jeder sein Vermögen. […]
Acht große Irrtümer über Ehe und Scheidung.
Oft bin ich von Fragen oder Auffassungen meiner Mandanten überrascht, da ich meinte, dass jeder weiß, wie da die rechtliche Lage ist. Doch ich bin ja auch ein „Fachidiot“. Fragt […]
Die Teilungsversteigerung – Chancen und Risiken
Überblick: Wenn Eheleute sich trennen und ein gemeinsames Haus haben, dann entsteht nach der Trennung oft ein erbitterter Streit darum, wer in dem Haus wohnen bleiben darf und was auf […]