Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht
Muß ich einen begonnenen Überholvorgang abbrechen?
Es ist Ihnen bestimmt auch schon passiert und insbesondere Lkw-Fahrer können davon ein Lied singen: Sie beginnen ein anderes Fahrzeug zu überholen und, noch während Ihres Überholvorgangs, passieren Sie ein […]
Die leidige Parkplatzsuche, der Streit um einen Parkplatz – und das Parkrecht.
So ziemlich Jedem wird es schon passiert sein. Man kurvt schon einige Zeit auf der Suche nach einem Parkplatz in der Stadt herum, dann – endlich – sieht man einen […]
Mit einer Start – Stopp – Automatik dürfen Sie telefonieren
Grundsätzlich ist das Telefonieren mit dem Mobiltelefon beim Autofahren verboten. Dies ist gesetzlich in § 23 Abs. 1 a StVO normiert. Nur dann, wenn das Auto steht und der Motor […]
Falsch geparkt? Welche Abschleppkosten Sie zahlen müssen.
Die Ersatzpflicht des Falschparkers für die im Zusammenhang mit dem Abschleppen des Fahrzeugs entstandenen Kosten ist durch das Wirtschaftlichkeitsgebot begrenzt.
Achtung Autofahrer:
Wer seit dem 01. Juli 2014 keine Warnweste im Fahrzeug hat, dem kann ein Bußgeld in Höhe von 15,00 € auferlegt werden.
Die Blitzer-App: Legale Möglichkeit fiesen Radarfallen zu entkommen?
Selbstverständlich ist die Polizei nicht begeistert von diesen Blitzer-Apps, wodurch ihre Tempokontrollen unterlaufen werden können.
Deutliche Geschwindigkeitsüberschreitung impliziert keine vorsätzliche Tatbegehung
Bei einer im Rahmen eines standarisierten Messverfahrens festgestellten erheblichen Geschwindigkeitsüberschreitung darf Ihnen als Kraftfahrer nicht automatisch Vorsatz unterstellt werden.
Die Punktereform ist zum 01.05.2014 in Kraft getreten.
Hier ein Überblick über die wichtigsten Änderungen, Umrechnung der Punkte, Tilgungsfristen und Möglichkeiten des Punkteabbaus.
Fahrverbot bei wiederholter Benutzung eines Mobil-Telefons
Das OLG Hamm hat entschieden, dass bei wiederholter verbotswidriger Benutzung eines Mobil- oder Autotelefons im Einzelfall die Anordnung eines Fahrverbotes gerechtfertigt ist.